Nur nicht langweilen!
Vor neunzig Jahren kam er zur Welt, vor dreißig Jahren starb er. Dazwischen tat der amerikanische Starautor Truman Capote alles dafür, seine Tage und Nächte so federleicht und elegant zu machen wie...
View ArticleSchriftsteller Siegfried Lenz gestorben
Der Schriftsteller Siegfried Lenz ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Zu seinen wichtigsten Werken gehören die Romane Deutschstunde (1968) und Heimatmuseum (1978).
View ArticleSiegfried Lenz ist tot
Siegfried Lenz, einer der bedeutendsten und meistgelesenen Schriftsteller der deutschsprachigen Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur, ist tot. Er starb im Alter von 88 Jahren.
View ArticleEin Virtuose der Nachsicht
Scheitern und Vergeblichkeit waren seine Motive, frei vom jedem Zynismus: Siegfried Lenz, Autor der Deutschstunde, Freund von Marcel Reich-Ranicki und Helmut Schmidt, ist tot. Ein Nachruf.
View ArticleSchweigeminute
Im Hamburger Michel nehmen Schriftsteller, Politiker und Freunde Abschied von Siegfried Lenz. Der verstorbene Autor wird als stringenter Moralist und Philosoph geehrt.
View ArticleIhr schlug die blaue Stunde
Am Meer ehekriselt es am schönsten: In dem ZDF-Film Tod auf der Insel treibt eine Frau mit Kopfwunde vor Föhr. Doch den Gatten verdächtigt keiner.
View ArticleDas Quietschen der Bremsen
Wer sanften Dämmer vor dem Bildschirm schätzt, ist heute beim ZDF an der richtigen Adresse. Die Siegfried-Lenz-Verfilmung Der Verlust ist so was von beruhigend, dass einem ganz warm an den Füßen wird.
View ArticleRenate Rasp: „Hilft nicht ein Mann und rettet Kinder“
In den sechziger Jahren galt sie als kühn und rotzfrech. Barbusig las sie auf der Frankfurter Buchmesse. Dann wurde sie vergessen. Fast. Dieses späte Gedicht zeigt sie in alter Aggressivität.
View ArticleDas grausam-lächerliche Abenteuer
Erinnerungen, schwer wie Zuckersäcke: Im meisterlichen Roman Der Überläufer schildert Siegfried Lenz den Krieg an der Ostfront. Erst jetzt erscheint das 1952 geschriebene Buch aus dem Nachlass.
View ArticleÜberläufer überrascht Witwe von Siegfried Lenz
Ein postumer Triumph für Siegfried Lenz, ein Glück für seine Leser – und eine Überraschung für die Witwe des im Herbst 2014 verstorbenen Schriftstellers: Ulla Lenz wusste nichts vom Überläufer.
View ArticleNew York, wie es quietscht und knattert
In diesem Umspannwerk fließt alles zusammen: Leonard Koppelmann inszeniert John Dos Passos’ Manhattan Transfer als stimmige Großstadtsymphonie. Ein solch großartiges Hörspiel haben wir lange nicht gehört.
View ArticleSiegfried-Lenz-Preis an Julian Barnes
Er ist der vielseitigste und eleganteste Romancier, den England heute hat. Und ein Mann des Kontinents. Nun bekommt Julian Barnes den zum zweiten Mal verliehenen Siegfried-Lenz-Preis.
View ArticleWenn Zeit keine Rolle mehr spielt
Endloser Sommer: Das ZDF zeigt mit „Schweigeminute“ eine exzellente Siegfried-Lenz-Verfilmung. Sie handelt von der verbotenen Liebe zwischen einem Schüler und seiner Lehrerin.
View ArticleAufruhr in der polnischen Provinz
In der Silvesternacht kommt es im polnischen Masuren zu einer tödlichen Messerstecherei. Der Täter stammt aus Tunesien. Das löst Krawalle aus – aber auch Debatten in Bevölkerung und Politik.
View ArticleVor Sehnsucht kann man auch mal blöken
Ein Kinderbuch aus dem Nachlass von Siegfried Lenz erzählt eine Dreiecksgeschichte zwischen Bauer, Kuh und Zug. Nikolaus Heidelbach setzt noch einen drauf.
View ArticleWas ist nur aus der SPD geworden?
Willy Brandt hat Intellektuelle und Arbeiter in der SPD vereint. Jetzt wandern beide Gruppen ab – in unterschiedliche Richtungen. Die Hoffnung auf einen Neubeginn bleibt.
View ArticleErnüchternde Literaturverfilmung
„Deutschstunde“ von Christian Schwochow beruht auf dem gleichnamigen Roman von Siegfried Lenz. Warum der Film seiner Vorlage nicht gerecht werden kann und ein enttäuschendes Paradebeispiel für den...
View ArticleDas Thema Nolde konsequent ausgeblendet
Falsches Idyll: Christian Schwochows Verfilmung der „Deutschstunde“ von Siegfried Lenz will den Roman vor seinen heutigen Lesern retten, indem er ihn an der entscheidenden Stelle fatal entschärft.
View ArticleAufhören zu existieren
Im ZDF wird eine Siegfried-Lenz-Erzählung erneut zum Thriller. Dabei geht jedoch nicht nur das feine Zusammenspiel der wenigen Figuren verloren, sondern auch das Gütesiegel des Schriftstellers.
View ArticleEin Mann für viele Fälle
Klaus-Peter Wolf wollte Romane schreiben; um das finanzieren zu können, verfasste er erst mal Drehbücher. Heute macht er in seinen Bestsellern aus seiner Wahlheimat Ostfriesland einen Kosmos, der zum...
View ArticleIm toten Winkel der Pflicht
Traumwandlerisch sicher inszeniert Johan Simons die „Deutschstunde“ von Siegfried Lenz am Hamburger Thalia Theater. Ein Schulddrama, das schmerzt, aber nicht auf die Pelle rückt.
View ArticleNachgeholte Deutschstunden
Warum gibt das Bundeskanzleramt zwei Gemälde Emil Noldes an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz zurück? Nolde galt den Nationalsozialisten als „entartet“. Dabei war er selbst Nationalsozialist. Die...
View ArticleEin selten kluger Fisch
Der Karpfen wird in Deutschland gern zum literarischen Gegenstand gemacht. Was entzückt den Menschen eigentlich so an ihm?
View ArticleVon Masken und Menschen
Nur gut bedeckt kann man aus der Deckung kommen: Masken verbergen das Gesicht und können ungeahnte Facetten der Persönlichkeit hervorzaubern. Die Porträts von Stefan Moses zeigen es.
View Article--- Article Not Found! ---
*** *** *** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. *** ***
View Article